kurz und knapp


in Wort und Bild
Um eine oder mehrere Sendungen manuell zu RadioT hochzuladen, müssen die entsprechenden
Tagesordner VOLLSTÄNDIG auf CD RW gebrannt werden (Daten CD, NICHT Audio CD). Weiterhin muss
das aktuelle Passwort des Reflektors im RedaSys aufgeschrieben werden (Menüpunkt UKW-Upload). Sollte das
RedaSys nicht funktionieren, so kann das Passwort hier im Internet abgerufen werden. Die Zugangsdaten für die
Abfrage im Internet befinden sich im Safe im Kompass
Diese CD wird dann zu einem mit dem Internet verbundenen Windows-Rechner gebracht. Der Internetanschluss
sollte mindestens DSL sein, ein URZ-Pool-Rechner oder CSN-Rechner wären optimal. Der Rechner muss das
Betriebssystem Windows 2000 oder Windows XP aufweisen!

Einloggen auf dem Reflektor

Schritt 1:
Öffnet einen Windows Explorer und klickt mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung -> Netzlaufwert verbinden...


Schritt 2:
Klickt auf den Link Webordner oder FTP-Site am unteren Rand des Fensters


Schritt 3:
Gebt die URL https://radio-unicc.hrz.tu-chemnitz.de/davonair ein


Schritt 4:
Bestätigt die folgende Frage mit Ja


Schritt 5:
Gebt das aktuelle onair-Passwort für den UKW-Upload ein. Das aktuelle Passwort könnt ihr im RedaSys
unter dem Menüpunkt UKW-Upload erfahren (wenn ihr hierfür die entsprechenden Rechte habt)


Schritt 6:
Gebt der Verküpfung einen Namen, bspw. onAir


Schritt 7:
Nun öffnet sich der Reflektor-onAir-Ordner. Hier könnt ihr den Tagesordner hineinkopieren.
Der Upload zu RadioT wird automatisch aufgenommen. Es muss aber überprüft werden, ob der Upload ordnungsgemäß bei RadioT ankam.


Den aktuelle Nutzername und Passwort erhaltet ihr im RedaSys unter dem Menüpunkt UKW-Upload

Nach dem Kopieren des Tagesordner sollte überprüft werden ob ggf. überflüssige Dateien in dem Ordner vorhanden sind.